Lippensynchrone Übersetzung mit Künstlicher Intelligenz
Ein erstaunliches Beispiel, wozu Künstliche Intelligenz mittlerweile fähig ist: Man spricht ein Video auf Englisch ein, und die K.I. übersetzt nicht nur den Ton, sondern passt auch die Lippenbewegungen an. (In den Antworten zu dem Tweet gibt es weitere Sprachen.)
Sehr beeindruckend und ein bisschen unheimlich.
I tried that instant AI translation tool (https://t.co/FXcqohlwuq) and it's one of the most amazing things I've ever seen.
— Stuart Ritchie 🇺🇦 (@StuartJRitchie) September 14, 2023
I gave it a 35 second video of me speaking English.
And this is what I got - that's my voice! But I don't speak a word of German... pic.twitter.com/VgVneDBxYO
Klopferator
Website
Nebenbei muss ich mal wieder auf Elon Musk und seine hirnrissige Twitter-Umbenennung schimpfen: Als ich den Link zum Tweet kopiert habe, bekam ich eine x.com-Adresse (ist für mich neu, bis gestern bekam ich immer twitter.com-Adressen). Ist normalerweise kein Problem; wenn ich die x.com-Adresse eingebe, wird sie automatisch auf eine twitter.com-Adresse umgeleitet.
Aber beim Einbetten per API muss man an Twitter die URL des Tweets schicken, damit die API einem den Tweet-Inhalt als HTML zurückgibt. Das funktioniert immer noch nur mit twitter.com-Adressen, nicht mit x.com-Adressen.
Für den Eintrag hier hab ich die URL jetzt per Hand auf twitter.com geändert, aber ich habe eben einprogrammiert, dass fürs Einbetten die Umwandlung automatisch erfolgt, damit man sich keinen Kopf machen muss, wenn man eine x.com-Adresse in die Link-Zeile des Formulars einfügt. Aber sehr albern, dass das nötig ist.