Cities: Skylines 2 und das Problem mit den Zähnen
Der Städtebausimulator "Cities: Skylines 2" ist kürzlich rausgekommen und hat im Wesentlichen Entsetzen hervorgerufen, weil das Spiel so unheimlich lahm läuft. Selbst ein High-End-PC mit einer NVidia RTX 4090 (so ziemlich das Beste, was man derzeit als Spieler kriegen kann, die Grafikkarte kostet aber mindestens um die 1800 Euro) hat Schwierigkeiten, bei mittleren Grafikeinstellungen 60 Bilder pro Sekunde in Full-HD zu erreichen, 4K kann man gleich vergessen.
Nachdem ein Reddit-User entdeckte, dass die 3D-Modelle der kleinen Stadtbewohner sogar Zähne modelliert haben, obwohl man die nie im Spiel sieht, hat ein finnischer Programmierer das Spiel mal näher angeschaut und die Rendering-Performance analysiert. Das Fazit: Die Zähne sind nicht das einzige Problem. Fast alle Modelle sind viel zu detailliert, bis hin zu den Kabeln der Computer im Wärterhäuschen eines Parkplatzes, und es gibt keine Low-Poly-Versionen für größere Entfernungen. Kein Wunder, dass da jede Grafikkarte in die Knie geht, wenn sie Tausende solcher ultradetaillierten Modelle verarbeiten soll.
Der Blogeintrag ist ziemlich technisch, aber vielleicht ja doch interessant für den einen oder anderen.
Premiummitglied
Ohne mir den Artikel bis jetzt durgelesen zu haben.
Das mit der Performance ist doch aktuell ein Trend. Wer bringt das Hardwarefressendste Spiel raus.
Wenn DLSS oder FSR als Anforderung genannt werden für FullHD, am besten mit Frame Generation, dann läuft doch irgendwas falsch. Diese Technologien sollten eher helfen um High-Refresh-Rate Monitore ausnutzen zu können und nicht um überhaupt 30 oder 60FPS zu erreichen.