WDR setzt auf weiter so und jetzt erst recht
Die neue WDR-Intendantin gibt der DPA ein sehr interessantes Interview darüber, wie sie sich die Zukunft des WDRs vorstellt.
Zusammengefasst möchte die Dame:
- "Faire" Gehälter für alle Angestellten dank neuer Verträge (tendentiell also Erhöhungen für Interne, "freie" Mitarbeiter werden nicht erwähnt)
- Keinen weiteren Stellenabbau
- Ihren absoluten Irrglauben von wegen die Wähler würden das Programm ja genau so bestellen weiter ausleben
- Mehr regionale Angebote und KEINE zusammenlegung/ Streichung von Spartensendern
- Mehr Bürgernähe, wobei gleichzeitig betont wird, dass eine angebliche Überrepräsentation linker Meinungen in den ÖRR Fake News wären und man nur die Talkshowgäste besser auswählen müsste, dann ginge das schon.
Fakten scheinen die Dame nicht zu stören, weder was den angeblichen Volkswillen angeht (der ja bekanntlich zwischen komplett einstampfen und ein oder maximal zwei vernünftigen Sendern liegt), noch die journalistische Qualität (Sind ja immerhin 2/3 der Journalisten stramm RRG-verortet, hatte Klopfer ja erst vor kurzem verlinkt) oder den dringend nötigen Sparzwang (noch mehr regionale Sender die dann keiner guckt/ alle das gleiche ausstrahlen)
Und wieder einmal frage ich mich, was bei unserer "Elite" eigentlich so alles nicht stimmt, das man bei so einem extremen Gegenwind, einer so eindeutigen Studienlage zum eigenen Bias, zur eigenen Verschwendung etc. so dermaßen von sich überzeugt sein kann, dass man einfach weiter macht als wäre nichts.
Hoffen wir mal, dass das nicht zu hohe Wellen schlägt, sonst hilft das nur wieder den Blauen, wenn man einfach alle Kritikpunkte bestötigt und dann ignoriert, und am Ende erlangt die AfD dann auch im Westen Wahlsiege...
Klopferator
Website
Ich musste etwas lachen beim Lesen, als sie gefragt wurde, was sie jetzt für den Posten qualifiziert, und sie kann nur darauf verweisen, dass die Gremien schon wissen werden, was sie dafür prädestiniert. Ob ihr da selber nichts einfiel?
Was ich interessant fand, war, dass sie für mehr Verständnis für Wirtschaft und Unternehmertum sorgen will. Das öffentlich-rechtliche Programm hat ja durchaus manchmal das Problem, dass so getan wird, als wäre es etwas Schmutziges, Geld verdienen zu wollen. (War allerdings früher auch wesentlich stärker zu sehen, besonders im Kinderprogramm.)