Klopfers Link- und Lichtbild-Deponie



Hier gibt's kurze Kommentare, Links und Bilder - nicht nur von Klopfer selbst.

Hier steht, wie du selbst etwas posten kannst. Bitte beachte dabei die Regeln.

Zurück zur Hauptseite der Deponie


#1996 von Klopfer

Heute präsentiere ich euch ein Filmchen von 1985, in dem man sich vorstellte, welche Auswirkungen die Rationalisierung mit Computern haben kann, insbesondere wenn man Frauen vor die Wahl stellt, entweder stempeln zu gehen oder sich als Teleheimarbeiterin in die Scheinselbständigkeit zu begeben, wobei auch die Familie es an Verständnis fehlen lässt, wenn die Dame des Hauses ihren Job vom heimischen Wohnzimmer aus ausüben muss und die Arbeitsnormen immer weiter erhöht werden.
Im Anschluss folgt eine Diskussion über Chancen und Risiken der Teleheimarbeit. (Der Begriff "Home Office" war noch nicht erfunden.)

2 Punkt(e) bei 2 Reaktion(en)
Dir hat's gefallen? Dann erzähl deinen Freunden davon!

Klopfer
Kommentar melden Link zum Kommentar

Im Nachhinein ist es schon amüsant zu sehen, wie die Arbeitgeber damals leuchtende Augen wegen der Teleheimarbeit bekommen, und im Vergleich dazu daran denkt, wie nach dem Ende der Corona-Pandemie jede Menge Unternehmen krampfhaft versuchen, ihre Angestellten wieder zurück ins Büro zu kriegen. Und in so einigen Fällen ist es nicht, weil die Produktivität oder Kreativität leidet, sondern weil's halt schon irgendwie doof ist, Chef zu sein und keine Untertanen direkt um sich zu haben. :kicher:

2
Geschrieben am
(Geändert am 10. Januar 2025 um 1:18 Uhr)
Gast
Kommentar melden Link zum Kommentar

Was ein geiler Film... und noch besser ist die Diskussion danach. Der Film wird als Doku betitelt, aber er dokumentiert nicht, er macht Stimmung. Und wenn dann zurecht danach gefragt wird, wie denn der Haushalt vorher gemacht wurde, als die Frau 8 Stunden im Büro war, plus eine Stunde Fahrtzeit und die Pausen im Büro, dann heißt es von der Regisseurin, dass es darum ja gar nicht geht im Film, sondern auf die Überschneidungen hingewiesen wird... Ich finde es auch top, dass der CDU Mensch im Kreis betonen muss, dass ein starker Betriebsrat hier den schlimmsten Auswüchsen entgegen treten kann.

Historische Anmerkung, das Lied im Film "Das bisschen Haushalt", die Sängerin ist 2024 verstorben.

2
Geschrieben am
Knallcharge
Kommentar melden Link zum Kommentar

Was mich an diesem Film am meisten belustigte: Wenn du es nicht zu den lächerlichen Konditionen und scheinselbstständig machen willst, das müssen wir halt in den bayrischen Wald outsourcen!

2
Geschrieben am

Nur registrierte Mitglieder können hier Einträge kommentieren.

Zurück zur Hauptseite der Deponie