Heimchen am Computer
Heute präsentiere ich euch ein Filmchen von 1985, in dem man sich vorstellte, welche Auswirkungen die Rationalisierung mit Computern haben kann, insbesondere wenn man Frauen vor die Wahl stellt, entweder stempeln zu gehen oder sich als Teleheimarbeiterin in die Scheinselbständigkeit zu begeben, wobei auch die Familie es an Verständnis fehlen lässt, wenn die Dame des Hauses ihren Job vom heimischen Wohnzimmer aus ausüben muss und die Arbeitsnormen immer weiter erhöht werden.
Im Anschluss folgt eine Diskussion über Chancen und Risiken der Teleheimarbeit. (Der Begriff "Home Office" war noch nicht erfunden.)
Klopferator
Im Nachhinein ist es schon amüsant zu sehen, wie die Arbeitgeber damals leuchtende Augen wegen der Teleheimarbeit bekommen, und im Vergleich dazu daran denkt, wie nach dem Ende der Corona-Pandemie jede Menge Unternehmen krampfhaft versuchen, ihre Angestellten wieder zurück ins Büro zu kriegen. Und in so einigen Fällen ist es nicht, weil die Produktivität oder Kreativität leidet, sondern weil's halt schon irgendwie doof ist, Chef zu sein und keine Untertanen direkt um sich zu haben.