Mal ein Blogeintrag außerhalb des normalen Programms. Ich hatte bei Twitter Zwischenstände zu den Inhalten der echten Lego-Adventskalender gepostet, aber da man alte Einträge auf Twitter ja so schlecht wiederfindet und sich manche Kommentare auch auf diese Tweets beziehen, werde ich die Bilder auch in diesem Blogeintrag sammeln und alle drei Tage aktualisieren.
Lego City
1 - 3
Der Bengel kriegt alles von seinen Eltern: eine Kamera, ferngesteuerte Autos, eine Brezel - und sogar ein winziges Eislauffeld! Er heißt bestimmt Julius.
4 - 6
Der kleine Bulldozer hat hinten sogar eine Art Aufziehschlüssel. Niedlich!
Die Reihenfolge hier stimmt übrigens nicht; der Bulldozer war hinter dem 6. Türchen, der Doppeldecker hinter dem 5.
7-9
Das Handy von dem Jungen konnte ich gut für den Adventscomic verwenden. Die Laterne lässt mich ziemlich kalt (und ich find das Gestrüpp daran zu groß), der Thron verwirrt mich. Auf der Packung ist dies der Stuhl des Weihnachtsmannes, aber den kriegt man ja erst am 24. Dezember.
10-12
Der Weihnachtsbaum im letzten Jahr erschien mir etwas prächtiger, die Standuhr lässt mich ebenso kalt wie die Laterne letztens und die Geschenke... Na ja, sagen wir: Schön, dass ich wieder ein paar kleine Einzelsteine hab. ^^
13-15
Hm, die anderen Figuren, die es bisher gab, waren Kinder, und nun haben wir diesen Kriminellen.
16-18
Da ist ja endlich der Polizist, der dem Kriminellen das Handwerk legen soll. Komischerweise ist er erstaunlich glücklich, obwohl er so ein lächerliches Polizeifahrzeug hat. Der Husky ist großartig, ich liebe die Farbgebung.
19-21
Das kleine Mädchen ist okay, der Schneemann ist ganz nett... aber für die Stäbe mit den überdimensionalen Marshmallows und das winzige Feuer ist das Wort "enttäuschend" schon sehr schmeichelhaft.
22-24
Die Trägerrakete gab es am 22., das Shuttle am 23. Dezember. Beides zusammen ist wieder die Miniversion eines realen Lego-Sets. Am 24. war dann endlich auch der Weihnachtsmann dran - lange nach seinem Thron.
Lego Star Wars
Es sieht so aus, als wenn sich der Kalender auf die ursprüngliche Trilogie beschränkt, also die Episoden 4-6. Nicht die schlechteste Entscheidung.
1 - 3
Ich hatte gefragt, was das rechts sein soll, und jemand schlug das hier vor. Passt optisch ungefähr.
4 - 6
Auch hier steh ich ein bisschen auf dem Schlauch, was das Ding rechts angeht. Könnte zu den Ewoks passen, aber diese Tentakelpflanze(?) würde vielleicht auch gut auf Dagobah gedeihen, dem sumpfigen Wohnsitz von Yoda im zweiten Film. Ich tendiere aber eher zu den Teddybären.
Nachtrag: Offenbar handelt es sich um einen Ewok-Waffenhalter.
7-9
Wir sind eindeutig auf Endor angekommen bei den Ewoks. Das Ewok-Dorf ist eine Mini-Version eines echten Lego-Sets, was ziemlich groß ist und ungefähr alles Geld der Welt kostet. Ein ähnliches Katapult wie rechts hatten wir letztes Jahr schon im City-Kalender, hier ist es aber offenbar eine Ewoks-Waffe.
Gedanke nebenbei: Ich finde es immer wieder faszinierend, dass selbst Nicht-Star-Wars-Fans wissen, wie diese Teddybären heißen. Der Name Ewok kommt nämlich im gesamten Film "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" gar nicht vor.
10-12
Der Sturmtruppler gefällt mir besonders gut, die Details sind schön gedruckt. Der Mini-Sternzerstörer ist putzig, dieser Waffenhalter ist wieder eher praktisch als ästhetisch, aber immerhin: Wummen!
13-15
Das Ding links war als Kopfgeldjäger in einer Szene in "Das Imperium schlägt zurück" und hatte nicht mal Text; der einzige Grund, weswegen das Teil überhaupt einen Namen hat (IG-88), ist der, dass George Lucas jeden Scheiß als Spielzeug vermarkten ließ. Der Millennium Falcon ist einfach nur knuffig, diese Zwillingskanone lässt mich wieder total kalt.
16-18
Wir sind eindeutig auf dem Eisplaneten Hoth angelangt, wie man an dem Rebellensoldaten sieht. Der A-Wing sieht ein bisschen krude aus, der AT-AT rechts ist ziemlich schwach. Da gab es vor einigen Jahren schon bessere im Adventskalender.
19-21
Zwei Kanonen und dazwischen eine imperiale Drohne, na ja...
22-24
Der Schlitten vom 23. lässt mich kalt, aber R2-D2 und C-3PO sind inspiriert von der berühmten Lucasfilm-Weihnachtskarte von 1979, die damals an Angestellte und Geschäftspartner geschickt wurde.
Damit sind beide Kalender vollständig! Ich hoffe, euch hat diese kleine Präsentation gefallen.
Hi Klopfer,
ist das auf dem letzten Bild nicht ein Java neben einem Mini-Sandcrawler? Also müsste das Ding danaben ein Feuchtigkeitssammler von Tattooine sein.
So hätte ich das interepretiert.
Ansonsten sind deine Adventskalender immer super. Danke dafür!
Im Vergleich zum letzten Jahr gefällt mir der SW-Kalender (was die ersten Sachen angeht) von 2015 etwas besser, in erster Linie, weil jetzt kein Kram aus der neueren Trilogie vorkommt, die ich nur einmal gesehen habe.
Bei Lego City konnte ich mehr mit dem älteren anfangen. Aber da weiß ich auch, dass im jetzigen Kalender bei den Minifiguren mehr Kinder bei sind, und die sind wegen der starren Beine nicht so schön verwendbar.
Bei Lego selbst nicht mehr, bei Amazon gibt's noch Dritthändler, aber die verkaufen nicht mehr zum Ursprungspreis. Der Lego-City-Kalender kostete 19,99 Euro, der Lego-Star-Wars-Kalender 29,99.
Im Netz hab ich einen Händler gefunden, der den Lego-City-Kalender noch unter Ursprungspreis verkauft. Der für Lego Star Wars ist wohl nicht mehr unter 40 Euro zu kriegen, fürchte ich.
Ridley
Ridley Gast
Warum nur bekomme ich bei dieser ominösen roten Tasse einige äußerst schmutzige Gedanken ...?
Mantis
Mantis Gast
Ich glaube du hast die Ketten vom Sandcrawler falsch montiert :O
@Mantis: Stimmt, du hast recht. Ich hab gerade beim Sandcrawler eh Schwierigkeiten gehabt, die Mini-Anleitung auf der Innenseite des Türchens richtig zu sehen. Schwarz und dunkelbraun, dazu meine kaputten Augen...
Klopfers Web benutzt Cookies, um die Seite zu personalisieren, Zugriffsrechte zu gewähren, Einstellungen zu speichern und den Verkehr auf der Seite zu analysieren. Zusätzlich können andere Dienste, die auf der Website eingebunden sind, unter Umständen Cookies setzen, etwa für die Abwehr von Spam, für Werbung oder um ihre Daten zu ergänzen, die sie durch euer Nutzungsverhalten auf ihren Seiten (Google, Facebook, Youtube, Twitter etc.) von euch haben. Genauere Infos findet ihr in der Datenschutzerklärung. (Ausblenden ohne Auswahl)
Gast
Hi Klopfer,
ist das auf dem letzten Bild nicht ein Java neben einem Mini-Sandcrawler? Also müsste das Ding danaben ein Feuchtigkeitssammler von Tattooine sein.
So hätte ich das interepretiert.
Ansonsten sind deine Adventskalender immer super. Danke dafür!