Schon wieder ein Jahr rum? Dann ist es natürlich wieder an der Zeit für den Blick in die Lego-City- und Lego-Star-Wars-Adventskalender, so für all diejenigen, die zu geizig sind, sich die selber zu kaufen. Wie immer sind die Star-Wars-Sachen ein gewisses Rätsel für mich, meist muss ich raten, was das eigentlich ist, weil ich halt nur die zuerst gedrehten drei Filme wirklich einigermaßen kenne.
Auch in diesem Jahr war ich zu knauserig für den Lego-Friends-Kalender. Dabei war der im letzten Jahr offenbar ziemlich gut.
Lego City
Tag 1-3
Dampfloks sind immer cool, natürlich auch in Mini-Lego-Form! Der kleine Junge kommt glaub ich jedes Jahr vor, diesmal als schneidiger Snowboarder mit Helm. Sicherheit geht schließlich vor. Der kleine Kamin sieht sehr gemütlich aus, aber sollte ein kleiner Junge tatsächlich damit alleingelassen werden?
Tag 4-6
Der kleine Sitzbereich mit Lampe und Mini-Tannenbaum ist ganz knuffig, aber ein echter Sessel wäre wohl doch passender gewesen. Das Lebkuchenhäuschen gefällt mir gut und ist mal was, was man nicht aus den letzten Adventskalendern schon kennt. Ein Fluggerät ist häufiger mal drin, aber dieses Modell ist wirklich fein geworden.
Tag 7-9
Auch wenn weiße Weihnachten ja eher Wunschtraum als Realität sind, ein Schlitten passt ja doch irgendwie immer rein. Die Oma hat Plätzchen gebacken - und da ihr Haarteil recht selten ist, ist die Figur auch für Sammler eine schöne Überraschung. Das rechts ist so eine Art Schneeräumgerät, wie ihr oben auf dem Aufmacherbild auch sehen könnt. Auch hier eine praktische Teile-Auswahl für Eigenbauten.
Tag 10-12
Das Flugzeug (offenbar ein Amphibienflugzeug wie die Canadair CL-215) gefällt mir gut, aber die restlichen Teile lassen mich echt kalt. Sowohl Schneemann als auch diese kleinen Tresen sind Standard beim City-Adventskalender, aber angesichts dessen, dass beim SW-Kalender zu diesem Zeitpunkt bereits doppelt so viele Minifiguren dabei waren und auch die sonstigen Mini-Sets dort oft mehr Teile haben, wirkt der City-Kalender (trotz 10 Euro niedrigerem Preis) im direkten Vergleich ein bisschen schäbig.
Tag 13-15
Wieder eine Mini-Figur, juhu! "Küstenwache" war ein diesjähriges Thema bei Lego City (im 1. Halbjahr), also war zu erwarten, dass so eine Figur reinkommt. Sie ist auch recht hübsch geraten (und die Ski nebst den Skistöcken sind auch recht seltene Teile), man kann sich allerdings schon fragen, warum eine Angestellte der Küstenwache ihren Skiurlaub in Uniform macht.
Das kleine Containerschiff ist wirklich herzig, und auch die Feuerwehr ist total knuffig. (Ich hatte zuerst gedacht, es wäre eine kleine Version von diesem Flughafen-Löschfahrzeug, nach dem ich immer sehnsüchtig schiele, aber es passt dann doch nicht ganz.) Diese drei Tage waren richtig gut.
Tag 16-18
Das kleine Rennauto wirkt ein bisschen lächerlich, weil die Vorderräder in der Luft hängen (und das ist kein Fehler von mir beim Zusammenbauen). Der Hubschrauber ist ganz nett, aber nicht so schick wie die anderen Flugmodelle an den früheren Tagen. Die Figur ist wieder prächtig: Erneut von der Küstenwache, aber dies scheint eine Frau zu sein, die von Rettungshubschraubern abgeseilt werden kann. Passt zwar auch nicht ganz zu Weihnachten, aber das ist ja nicht so tragisch.
Tag 19-21
Einen Weihnachtsbaum gibt es immer, hier aber ohne die kleinen bunten Teile, mit denen man Weihnachtsbaumkugeln andeuten kann. Die Figur ist wieder nicht sehr weihnachtlich, aber aus dem diesjährigen Dschungelabenteuer-Thema und so ganz gut gelungen. Die Eisfigur hingegen ist echt prächtig und hat für Sammler auch ein paar recht seltene Teile.
Tag 22-24
Ein Schneemobil schleppt den Schlitten des Weihnachtsmannes ab, wie hilfsbereit! Bin zwar nicht so überzeugt von dem Schlitten, aber was will man bei dem kleinen Maßstab auch verlangen? Der Weihnachtsmann ist ein bisschen anders als in den letzten Jahren, aber darauf gehe ich nachher noch einmal ein.
Lego Star Wars
Tag 1-3
Zumindest am Anfang konzentriert man sich wohl auf die Serie "Star Wars Rebels", in der die Entstehung der Rebellen beleuchtet wird. Ganz links ist das Schiff, um dessen Besatzung es sich wohl dreht, die Ghost (oder Geist). Die Frau in der Mitte ist Sabine Wren, von der die Rebellen angeblich ihr Logo haben. Rechts müsste die Phantom sein, ein kleines Begleit-Shuttle der Ghost.
Tag 4-6
Es gibt Leute, die den Militarismus kritisiert haben, der aus der großen Wumme links spricht. Allerdings finde ich es doch etwas merkwürdig, dass jemand sich bei einer Serie wie "Star Wars" über so etwas echauffiert.
Die Figur in der Mitte soll wohl Major Brance sein, eine kleine Nebenfigur aus "Star Wars: Das Erwachen der Macht", deren prominenteste Szene auch noch rausgeschnitten wurde. Ist ja schon irgendwie putzig, dass solche Randcharaktere mit eigenen Figuren bedacht werden.
Das rechts ist ebenfalls aus dem Film und ein Atmospheric Assault Lander, mit dem First-Order-Sturmtruppen abgesetzt werden.
Tag 7-9
In den letzten Kalendern waren es Sturmtruppler aus den alten Filmen, diesmal ist ein First Order Stormtrooper aus den neuen Teilen dabei. An Tag 8 gab es einen Waffenhalter, der auch eher zum Adventskalenderstandard gehört, aber bei vielen anderen Fans meist gar nicht so gut ankommt. Ich find sie ganz okay, und der hier hat auch noch so eine praktische Kiste dabei. Rechts ist Reys Speeder Bike aus "The Force Awakens", ganz gut getroffen in dem kleinen Maßstab.
Tag 10-12
Wieder eine Mini-Figur, diesmal ein Unkar-Scherge von Jakku. Daneben ebenfalls von Jakku ein Luggabiest. Am 12. wieder ein Klassiker für die Star-Wars-Kalender: ein kleiner "Rasender Falke", wieder mit recht vielen Teilen und schön zusammenzubauen. Ist ein bisschen größer als der im letzten Jahr, wenn ich mich recht erinnere.
Tag 13-15
Ein First-Order-Snowspeeder, den dazu gehörigen First-Order-Snowtrooper und wieder so eine Art Schneeräumgerät, aber anders als im City-Kalender. Nicht schlecht, und schon wieder eine Minifigur dabei. Vermutlich würde ich das aber mehr zu schätzen wissen, wenn ich auch nur einen der neuen SW-Filme schon gesehen hätte.
Tag 16-18
Das links ist Krennics Delta-Class T-3c Shuttle. Und ich bin sicher, das ergibt für die Leute Sinn, die die Filme gesehen haben. Das sieht zwar nett aus, wenn es fertig ist, aber es sind so viele (und dunkle) Teile, dass die Anleitung auf der Innenseite des Türchens kaum zu erkennen war.
Der imperiale Offizier ist eine willkommene Ergänzung zu meiner relativ spärlichen Star-Wars-Figurensammlung. Stormtrooper hab ich ja jetzt so einige, da war mal wieder ein Offizier ganz fein.
Ganz rechts ein Y-Wing, also ein kleiner Bomber der Rebellenflotte, etwas größer als der, den es 2014 gab. Ich bin mir aber noch nicht ganz einig, ob er mir auch besser gefällt.
Tag 19-21
Der TIE Striker und der Imperial Assault Hovertank sind nur mittelmäßig, aber dieses Mitglied der imperialen Bodencrew ist wiederum recht fein und auch nicht so häufig in Sets zu finden.
Tag 22-24
Der AT-ST ist ganz gut gelungen, der Raketenschlitten mit den Geschenken ist nicht wirklich aufregend, obwohl ich die silbrigen Teile mag. Die Weihnachtsfigur in diesem Jahr ist eher mau: Ansonsten gab es immer Sonder-Designs für bekannte Star-Wars-Charaktere, hier haben wir aber einen Standard-BB-8, nur mit Weihnachtsmannmütze und einem Snowboard dazu. Das ist also recht enttäuschend.
Damit sind die Adventskalender komplett!
Bonus: Die Weihnachtsmänner im Laufe der Jahre
Bei jedem City-Weihnachtskalender gibt es am 24. einen Weihnachtsmann. Und diesmal hab ich mich gefragt: Ist das immer die gleiche Figur? Deswegen hab ich die Figuren der vergangenen Jahre mal herausgekramt und verglichen.
Dies sind die Weihnachtsmänner von 2014 bis 2017. Die von 2015 und 2016 sind identisch, das macht den Vergleich etwas leichter.
Was beim näheren Hingucken sofort auffällt: Beim neuesten Weihnachtsmann ist der Druck auf dem Torso anders.Anders als die anderen Weihnachtsmänner hat der neueste Weihnachtsmann auch einen Rückendruck - mit Zuckerstange im Gürtel.Auch die Köpfe haben sich gewandelt: Hatte der Weihnachtsmann von 2014 noch einen Standard-Kopf, bekam er für die nächsten zwei Jahre immerhin weiße Augenbrauen spendiert.
Die neueste Version zeigt aber zusätzlich noch eine Großvaterbrille und ein gütiges Lächeln.
Nun ist dieser Eintrag aber wirklich abgeschlossen! Ich hoffe, ihr fandet es wenigstens ein bisschen interessant, und ihr klickt auch im nächsten Jahr wieder rein.
Vielen Dank übrigens an die großzügige Person, die mir anonym die "Gravity"-BluRay spendiert hat!
Kleiner Hinweis auch noch an die Premium-Mitglieder, die es vielleicht nicht mitgekriegt haben: Für euch gab es Ende November eine Bonus-Fotolovestory!
Gottseidank, ich hatte schon befürchtet, du machst dieses Jahr doch keinen Kalender.
Werden Linda und Bob auch wieder ermitteln?
Werde bis zur nächsten Erweiterung den vom letzten Jahr nochmal lesen, mir ist nämlich gerade aufgefallen, das ich mir über das Ende nicht mehr ganz im klaren bin.
Ich überlege gerade die ganze Zeit, wie ich die Story dieses Jahr anlege. Mein ursprünglicher Plan funktioniert nämlich nicht, also muss ich mir spontan was anderes einfallen lassen. Kann also evtl. bis morgen dauern, dass Bob und Linda wieder in Aktion treten. Und dann sollte es jeden Adventssonntag etwas geben.
Dir hat jemand Gravity geschenkt? Hasst die Person dich? Ich denke mal, die Person will eine Lästerei über den Film von dir haben. Einen anderen Grund wüsste ich jedenfalls nicht, warum man einen so schlechten Film verschenken sollte.
Freu mich schon auf die Abenteuer unserer Lieblings-Polizei.
Ich fand Gravity in Ordnung. Man muss die Naturwissenschaft außen vor lassen, weil einiges sehr hanebüchen ist und die Charaktere auch meist sehr dämlich sind, aber er unterhält zumindest vernünftig.
Am meisten habe ich mich über die Szene geärgert, wo sie sich "trennen", weil das einfach nur Schwachsinn war... Wenn man im schwerelosen Raum steht, dann steht man da. Einmal gestoppt, immer gestoppt xD
Es gibt eine christliche Version vom High-School-Musical? ôo Ich fand schon so einen Eherettungsfilm furchtbar, den meine Verwandten mal angeschleppt hatten...
Um mal pro forma einen Gegenpol darzustellen: ich fand Gravity gut, die Musik sogar sehr gut. Und ja, ich bin Naturwissenschaftler.
Aber hast du nicht Amazon Prime? Da ist Gravity schon seit einiger Zeit inklusive, wenn ich mich richtig erinnere...
Ja, aber ich hab Filme ganz gerne auf physischen Datenträgern, weil Amazon Prime ja gerne mal Filme auch wieder wegnimmt. Gesehen hab ich den Film übrigens vor einigen Wochen auf RTL (nebst "Der Marsianer", den ich auch ganz gut fand).
"Wolf of Wall Street" hätte ich mir gerne mal angeguckt, aber ich hatte keine Zeit, als es bei Prime enthalten war, und jetzt ist es nicht mehr inklusive.
Bei Serien ist es ja ähnlich. "Doctor Who" war längere Zeit bei Prime enthalten, jetzt nicht mehr.
@Klopfer
Ich muss gestehen, die Kalender reizen mich nicht annähernd so sehr, die die Linda & Bob Story. Großartiges Programm. ^^
Gravity fand ich zwar nicht schlecht, aber auch nicht übermäßig gut. "Ganz nett" triffts meiner Meinung nach am ehesten.
Der Marsianer war für mich einer der besten Sci-Fi Filme der letzten Jahre (nach Interstellar und Arrival).
@Laura
Dr. Who gibts z.Z. bei Netflix. Aber nur die Staffeln 5 - 9
Nope Sajoma hatte letztens nen 50€ Gutschein von Gerth Medien und habe mir da neben dem grauenvollen "Auf der Suche nach Mr. Right" auch "Fireproof" "gegönnt" Habe ihn aber noch nicht geguckt. Den andren schon
Ab und zu schaue ich ja gerne schlechte christliche Filme... und gaaanz gaaanz selten entpuppen sich solche Filme dann doch als ganz nett. Aber meistens eher nicht. Bei "Sunday School Musical" hatte ich Klopfer dann gefragt (ich verschicke sowas doch nicht ohne consent ) ob ers vielleicht auch gucken will.
@KainAutor: Man ist ja auch nicht so sehr verwöhnt, was so "halbrealistische" Filme über Raumfahrt angeht. "Space Cowboys" war noch recht gut, "Armageddon" war unterirdisch, "Verloren im Weltraum" ist stinklangweilig, "Mission to Mars" war stumpf, "Red Planet" ging so einigermaßen. Und dann hört's ja schon fast auf.
@Klopfer
Das stimmt. Ich mochte zwar "Mission to Mars" und "Armageddon " als sie rauskamen, aber da war ich auch noch ein Kind. Objektiv und im Nachhinein sind sie nix. Bei MtM hat mir damals die Aufarbeitung der Panspermie gefallen, weil die Idee für mich völlig neu war. Red Planet war für mich immer der Film, den ich wegen Titel und Setting mit MtM verwechselt hab.
Fand dort aber das hausgemachte Killer-Roboter Problem doof. (Asimov hat bei der Premiere sicher im Grab rotiert.)
Viel mehr als du jetzt genannt hast, fällt mir auch nicht ein. "2001" soll ja noch sehr gut sein, aber da kenne ich nur das Buch. (Dessen 2. Teil den Film und nicht das 1. Buch fortsetzt. )
Edit: In Hinblick auf die letzten Jahre fällt mir noch "Passengers" ein, den ich auch nicht schlecht fand. Ist aber auch nicht wirklich ne Weltraum-Mission.
Ich mochte Armageddon. Allein schon, weil Bruce Willis stirbt. Und warum stirbt Bruce Willis? Weil er den gesamten Planeten rettet! Gänsehaut! In Stirb langsam konnte ihn keiner aufhalten, im fünften Element auch nicht. In last man standing bringt er eine ganze Kleinstadt um (ok, der Plot ist zwar eins zu eins "für eine Handvoll Dollar", aber Bruce darf das!) Und dann verreckt er das erste Mal, weil er uns alle rettet. JA! ER VERRECKT DAS ERSTE MAL - versucht mich nicht vom Gegenteil zu überzeugen, ich will es nicht hören!
Ich mag Bruce Willis, falls es nicht aufgefallen ist.
@Stone
Ein wahres Wort
Mir gehts eigentlich genauso. Auch wenn die Logiklöcher im Film Bay-typisch gigantisch sind und man objektiv nicht von nem guten Film reden kann, schlägt das Herz von uns Bruce Willis Fanboys höher, wenn er diesem verdammten Asteroiden in bester Bruce-Manier in den Arsch tritt.
Und ansonsten hat der Film ja auch im cinematischen Trivia-Bereich großen Mehrwert.
Wie zum Beispiel die Anekdote:
Ben Affleck: "Warum sollte es einfacher, ein Bohrteam zu Astronauten auszubilden, als Astronauten das Bohren beizubringen?"
Michael Bay: "Halt die Fresse Ben! Darum!"
Damals fand ich das bei Bay noch gut, aber die Transformersreihe habe ich komplett verpasst. Vielleicht auch weil ich Shia LeBouf nicht ausstehen kann, der hat so ein Watschngsicht.
Ich hatte mir den ersten der Bay-Transformers-Filme mal billig vom Grabbeltisch im Media Markt geholt, weil ich überlegt habe, darüber zu lästern. Ich hab aber sehr schnell gemerkt, dass der Film sich dafür nicht eignet, weil er zwar viel Krawall und verwirrende Action hat, aber kaum Inhalt. Und in Screenshots kommt nicht mal rüber, wie hektisch und konfus die Actionsequenzen sind.
Hast du eigentlich mal Bubba Ho-Tep gesehen? Der wäre eigentlich super für eine Lästerei. Wobei der schon wieder bewusst so trashig ist, dass er wieder gut ist.
Kurz der Plot zu Bubba Ho-Tep. Elvis hat mit seinem Doppelgänger das Leben getauscht. Leider gehen bei einem Grillunfall die Dokumente, die das Beweisen verloren. Elvis fristet ein Dasein in einem heruntergekommenen Altersheim für Arme. Er merkt, dass seltsam viele Mitbewohner den Löffel abgeben und geht dem nach...
Wenn ich den Typen finde, der Millenium Falcon mit Rasender Falke übersetzt hat (tauche in den Romanen nur in dem Band Han Solos Abenteuer auf) nehme ich ne Kneifzange und entferne ihm die Klöten (falls es ne Frau ist, habe ich Pech)
Mit so einer Kneifzange kommt man bestimmt irgendwie zu den Eierstöcken, das ist nur eine Frage der Persistenz. Ist vll einfacher, durch den Uterus dranzukommen, aber du wirst uns sicherlich nachher berichten, wie deine Erfahrungen dazu so aussehen, nicht wahr?
ich meinte eher, dass ich Frauen nichts antuhen kann, aber hey es dreht sich um Star Wars, da mache ich bestimmt eine Ausnahme.
Klopfer, zu den neuen SW Filmen: Episode VII war nur ein lahmer Abklatsch von E IV, Roge One hingegen war ein echt geiler Film. Da das wohl so weitergeht, werde ich Episode VIII ausfallen lassen und nächstes Jahr in den Han Solo Film gehen. ich hoffe, dass Disney sich dieses mal wenigstens zum Teil an der Romanvorlage orientiert und nicht wieder ihren Müll produziert.
Klopfers Web benutzt Cookies, um die Seite zu personalisieren, Zugriffsrechte zu gewähren, Einstellungen zu speichern und den Verkehr auf der Seite zu analysieren. Zusätzlich können andere Dienste, die auf der Website eingebunden sind, unter Umständen Cookies setzen, etwa für die Abwehr von Spam, für Werbung oder um ihre Daten zu ergänzen, die sie durch euer Nutzungsverhalten auf ihren Seiten (Google, Facebook, Youtube, Twitter etc.) von euch haben. Genauere Infos findet ihr in der Datenschutzerklärung. (Ausblenden ohne Auswahl)
Premiummitglied
Gottseidank, ich hatte schon befürchtet, du machst dieses Jahr doch keinen Kalender.
Werden Linda und Bob auch wieder ermitteln?
Werde bis zur nächsten Erweiterung den vom letzten Jahr nochmal lesen, mir ist nämlich gerade aufgefallen, das ich mir über das Ende nicht mehr ganz im klaren bin.