Eigentlich sollte es diesen Eintrag gar nicht geben. Zumindest hatte ich lange nicht vor, mir überhaupt die neuen Lego-Adventskalender zu besorgen, denn die sind ja ziemlich teuer (wobei Lego jedes Jahr mehr an Figuren geizt) und die Klickzahlen für die Kalender-Einträge meist nicht so überragend. Aber... Verdammt, ich mag Traditionen! Also mach ich dieses Jahr doch wieder drei Kalender auf, darunter wie immer den zu Lego City und zu Lego Star Wars. Den Friends-Kalender hab ich mir mal gespart, stattdessen gibt es den neuen Harry-Potter-Kalender, zu dem man vermutlich etwas mehr erzählen kann.
Teaserbild für Lego-Adventskalender-Eintrag mit Ausschnitten aus den Coverbildern der drei Kalender.
Ja, ich hab mich bei "kalender" vertippt und "lalender" geschrieben. Aber so korrigiert merkt's keiner mehr, oder? ODER?
Ich habe mir diesmal allerdings etwas Unterstützung gesucht, die mir dabei helfen soll, die Inhalte der Adventskalender anständig zu würdigen. Eine Hälfte dieser Unterstützung ist allerdings etwas widerwillig dabei.
Bob und Linda betreten die Eislandschaft des City-Kalenders. Bob trägt einen blauen Nadelstreifenanzug und hat schwarze Haare, Linda trägt einen grauen Blazer, blaue Hosen, ein pinkes Halstuch und hat lange rote Haare.
Linda: Da wären wir!
Bob: Und was machen wir hier? Wir haben doch einen Mord aufzuklären!
Linda: Polizeiliche Öffentlichkeitsarbeit! Die Leute haben das Verlangen, uns wiederzusehen!
Bob: Warum haben die Leute das Verlangen nur dann, wenn es um Arbeit geht, und nicht, wenn sie Geld zu verteilen haben?
Ich hoffe, das wird keine Katastrophe mit den beiden.
Lego City
Titelbild des Lego-City-Adventskalenders. Durchs Fenster einer Hütte sieht man den Weihnachtsmann und eine Oma, die ein Buch liest, draußen spielen die Kinder.
Ein aktuelles großes Thema bei Lego-City ist der Weltraum, es gibt Raketen und Raumstationen. *habenwill* Umso mehr tut's mir leid, dass sich Lego davon verabschiedet hat, das Jahresthema im City-Kalender zu würdigen. Ein wenig Hoffnung mach ich mir ja schon, dass es doch was in der Richtung gibt.
Tag 1-3
Ein rotes Mini-Kart mit Schneepflug, ein kleines Katapult mit weißer, rollenförmiger Munition, ein schnauzbärtiger Straßenfeger mit Kapuze.
Hinter dem Katapult stehen Linda und Bob.
Linda: Eine... Klopapierwurfmaschine?
Bob: Das Wettrüsten der Kinder hier wird langsam echt extrem.
Das Kart find ich schon irgendwie putzig, gerade mit den Technic-Zahnrädern. Das Katapult kenn ich eher so aus älteren Star-Wars-Kalendern und gehört eher so zu den "Geht, aber auch nicht toll"-Sachen. Der Straßenfeger gefällt mir echt gut, endlich mal wieder ehrlich arbeitendes Volk.
Tag 4-6
Links eine Schneeburg mit Eis-Akzenten, in der Mitte ein Baumstumpf mit einer Axt, rechts ein Weihnachtsbäumchen.
Bob und Linda stehen in der Mitte dahinter.
Bob: Die Axt, das Bäumchen... Da kommt mir eine wundervolle Idee!
Linda: Was du mit dem Bäumchen machst, mach ich danach mit dir.
Bob: Okay, wenn die Kamera aus ist, blas ich dem Baum einen.
Das Links soll eine Art Tor/Ziel für die Klopapierwurfmaschine sein. Die Axt ist dieses Jahr neu für die Feuerwehrsets eingeführt worden und daher ganz hübsch, aber wirklich viel Spielwert hat der Stumpf nicht. Rechts der obligatorische Weihnachtsbaum.
Lego Star Wars
Titelbild des Lego-Star-Wars-Kalenders. Wookie, imperiale Soldaten und einige Roboter in einer Schneelandschaft mit Tannenbaum, im Himmel darüber tobt eine Raumschlacht.
Im Moment ist gerade ein riesiger Hype wegen der Star-Wars-Serie "The Mandalorian" am Laufen, und ich hab noch nicht einen der neueren Star-Wars-Filme gesehen, obwohl einer von denen auch schon im Fernsehen lief. Man kann also sagen: Ich bin immer noch kein echter Fan. Aber solange es keinen Star-Trek-Kalender gibt, ist der zu Star Wars die nächstbeste Alternative.
Tag 1-3
Ein kleiner Sternzerstörer, ein imperiales Shuttle und ein Stormtrooper.
Hinter den Raumschiffen stehen Linda und Bob.
Linda: Knuffige kleine Raumschiffe!
Bob: Du siehst nur kleine Raumschiffe. Ich sehe das Eingeständnis eines Konzerns, dass es mehr Spaß macht, die Weltraumnazis zu spielen.
Links ein Sternzerstörer der Resurgent-Klasse aus Episode VIII (glaub ich), daneben Kylo Rens imperiales Kommando-Shuttle der Upsilon-Klasse, rechts wie immer ein tapferer First-Order-Sturmtruppler. Ich habe übrigens sehr geflucht über den dunklen Hinter-/Untergrund, der das Fotografieren nicht unbedingt leichter macht, insbesondere wenn das, was man fotografieren will, so dunkel ist wie das Shuttle.
Tag 4-6
Links eine Kanone, mittig ein schwarz-oranger X-Wing, rechts ein weiteres kleines Raumschiff.
Linda und Bob stehen hinter dem X-Wing.
Linda: Glaubst du, Disney ist mit seiner erprobten Erzählkunst ein Gewinn für Star Wars?
Bob: Eher mit der Kunst, den Kindern jedes Jahr das gleiche Spielzeug in einer anderen Farbe anzudrehen.
Links eine Wumme, vermutlich für den Sturmtruppler vom letzten Mal. Mittig der X-Wing von Poe Dameron. Das rechts soll wohl ein Truppentransporter der Resistance sein? Sieht jedenfalls merkwürdig aus.
Lego Harry Potter
Titelbild des Lego-Harry-Potter-Kalenders. Festsaal von Hogwarts mit Hermine, Harry und Dumbledore beim Zaubern.
Neu im Lego-Sortiment ist der Kalender zu J.K. Rowlings Zauberer-Universum. Einerseits erstaunlich, dass es so lange dauerte, andererseits wartete man vielleicht auch einfach darauf, dass das Franchise mit den "Phantastischen Tierwesen" einen neuen Schub bekommt. Ich hab die ersten vier Filme jeweils einmal gesehen und die ersten beiden Bücher gelesen, hab also hier noch weniger Ahnung als bei Star Wars und muss vielleicht im Laufe des Monats ebenfalls bei anderen spicken.
Tag 1-3
Ein kleiner Harry Potter mit einem Hogwarts-Pullover (großes H vorne drauf), ein kleiner Hogwarts-Express-Zug, zwei weiße Weihnachtsbäumchen mit Stern auf der Spitze.
Hinter Harry stehen Linda und Bob.
Linda: Die Eltern des Kleinen wurden brutal getötet und haben ihm ein großes Vermögen hinterlassen.
Bob: Wusste gar nicht, dass Bruce Wayne als Kind eine Brille trug.
Ganz am Anfang gab es natürlich Harry Potter als Kind mit Zauberstab, durchaus niedlich. Züge sind bei mir immer willkommen, deswegen betrachte ich den kleinen Hogwarts-Express mit Wohlwollen. Dafür lassen mich die beiden Weihnachtsbäumchen von Tag 3 wirklich kalt.
Tag 4-6
Links ein Weihnachtsbaum, mittig ein Fahnenständer mit den Fahnen von Gryffindor (rot und gold), rechts eine Minifigur von Minerva McGonagall, Professorin von Hogwarts.
Vor ihr stehen Linda und Bob.
Bob: Ich will ja nicht prahlen, aber viele Frauen haben mir schon gesagt, dass ich mit meinem Zauberstab ebenfalls Magisches vollbringe.
Linda: Voldemort ist der Unaussprechliche, du bist manchmal der Unerträgliche, mein liebster Bob.
Komisch: Schon am 3. Dezember gab es Weihnachtsbäumchen, am 4. kam gleich noch einer, der immerhin etwas prächtiger ist. Anschließend Fahnen in den Farben von Gryffindor (wir dürfen also die anderen auch erwarten), ganz nette Deko, aber kein Spielwert. Rechts wieder eine Figur: Minerva McGonagall ist Professorin für Verwandlung an der Hogwarts-Lehranstalt.
Wie jedes Jahr werde ich diesen Beitrag hier alle paar Tage aktualisieren. Hinterlasst trotzdem schon mal eure Kommentare, auch für meine beiden kleinen Co-Kommentatoren.